- eigenverantwortliche Betreuung von Zulassungsprojekten weltweit
- Vorbereitung, Einreichung und Durchführung europäischer (national, MRP, DCP) und außereuropäischer Zulassungsverfahren
- Life-Cycle-Management: Aktualisierung und Pflege von Zulassungsdossiers national und international
- Aktualisierung von Produktinformationen
- Zusammenstellung von zulassungsrelevanten Unterlagen im eCTD-Format mittels spezifischer Software
- Beantwortung von Mängelrügen (Deficiency Letters, Assessment Reports)
- Kommunikation mit Zulassungsbehörden, Kooperationspartnern, internen Fachabteilungen und Dienstleistern
- Mitwirkung in der Pharmakovigilanz:
a. Nebenwirkungsmeldungen bewerten und bearbeiten
b. RA/PV SOPs erstellen, pflegen, überwachen
c. Erstellen von RMPs und PSURs
d. Bewertung von wissenschaftlicher Literatur und Durchführung des Signal Managements
e. Mitwirkung bei der Bewertung von Arzneimittel- und Produktrisiken
f. Mitwirkung/Teilnahme an Audits und Behörden-Inspektionen in der Pharmakovigilanz